TANKARTEN
Wir sind Ihr professioneller Partner im Bereich
Tankreinigung, Tankstilllegung und Installation
Tankarten
Kellergeschweißter Stahltank
Der kellergeschweißte Stahltank wird direkt vor Ort im dafür vorgesehenen Raum zusammengebaut. Diese individuelle Ausführung ermöglicht eine gute Raumausnutzung.
Oberirdischer Tank (zylindrisch)
Frei stehende Tankanlagen wie beispielsweise der oberirdische Tank werden überwiegend im gewerblichen Bereich eingesetzt. Aufgrund der dort üblichen größeren Lagermengen kommen überwiegend Behälter aus Stahl zum Einsatz.
Erdtank (zylindrisch)
Ein Behälter gilt als unterirdisch, wenn er ganz oder teilweise von Erdreich bedeckt ist, daher wird er auch als Erdtank bezeichnet. Für eine fachgerechte Installation sollte die Erdüberdeckung mindestens 80 cm betragen und die Isolierung der Anschlüsse und Armaturen im Domschacht gegen Kälte berücksichtigt werden.
Batterietank Stahl
Batterietanks gibt es in unterschiedlichen Größen als ein- oder doppelwandige Tanks. Sie stellen gerade bei einer Tankerneuerung eine kostengünstige Lösung dar, kommen aber auch im Neubau im Zuge eines geringen Heizölverbrauchs häufig zur Anwendung. Vorteilhaft ist, dass sie problemlos durch vorhandene Tür- und Fensteröffnungen in den Aufstell- bzw. Lagerraum eingebracht und dort zu größeren Einheiten miteinander verbunden werden können. Durch diesen Aufbau ist eine optimale Raumausnutzung möglich.
Batterietank Kunststoff (doppelwandig)
Batterietanks gibt es in unterschiedlichen Größen als ein- oder doppelwandige Tanks. Sie stellen gerade bei einer Tankerneuerung eine kostengünstige Lösung dar, kommen aber auch im Neubau im Zuge eines geringen Heizölverbrauchs häufig zur Anwendung. Vorteilhaft ist, dass sie problemlos durch vorhandene Tür- und Fensteröffnungen in den Aufstell- bzw. Lagerraum eingebracht und dort zu größeren Einheiten miteinander verbunden werden können. Durch diesen Aufbau ist eine optimale Raumausnutzung möglich.